Caravan Service Buchloe
  Ihr Partner für hochwertige Wohnmobil Upgrades im Allgäu

Gasanlagen-Installation:

Einbau von Gastanks und Gasflaschen sicher, normkonform und zuverlässig


 

Der sichere Einbau von Gastanks und Gasflaschen ist eine Kernleistung rund um Mobilität im Wohnmobil, Wohnwagen und Nutzfahrzeug. Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse über die Planung bis hin zur fachgerechten Montage, Prüfung und Inbetriebnahme. Unsere Installationen erfolgen nach aktuellen Normen, Sicherheitsstandards und Herstellerempfehlungen, damit Sie sorgenfrei kochen, heizen und unterwegs arbeiten können.


Warum der richtige Einbau wichtig ist:


  • Sicherheit: Fachgerechter Anschluss, Dichtigkeit, korrekte Ventile und Absperrungen minimieren Risiken.
  • Zuverlässigkeit: Robuste Befestigungen, korrekte Gasprüfungen und regelmäßige Wartung erhöhen die Betriebssicherheit.
  • Rechtssicherheit: Einbau nach geltenden Normen (z. B. GAD, TRF, regionale Vorgaben) und Herstelleranforderungen.
  • Zukunftsfähigkeit: Flexible Lösungen für Nachrüstung, Umschluss auf größere Flaschengrößen oder alternative Gasarten.



Unsere Leistungen – Schritt für Schritt:



Bedarfsermittlung und Planung

  • Welche Gasflasche(n) oder welcher Gastank typgeeignet? Berücksichtigung von Nutzungsverhalten, Koch- und Heizbedarf, Nutzungsdauer, Standorte und verfügbare Rampen-/Zugangswege.
  • Sicherheitsaspekte: Belüftung, Abstände zu Zündquellen, Brandschutzanforderungen, Aufbewahrung und Transport.


Auswahl der Komponenten

  • Gasflaschen vs. Gastank: Vor- und Nachteile, Gewicht, Größe, Befestigungssysteme, Ventile, Absperrtechnik, Druckminderer.
  • Verteilersysteme, Gasleitungen, Schlauchmaterialien, Dichtungen, Prüfventile, Absperr- und Sicherheitskupplungen.
  • Marken- und Qualitätsorientierung: Zertifizierte Bauteile mit geeigneten Prüfsiegeln.


Montagevorbereitung

  • Raum- und Platzverhältnisse prüfen, Zugang zu Ventilen, Temperatur- und Belüftungsanforderungen sicherstellen.
  • Tragfähigkeit prüfen: Traglast des Fahrzeugbodens, Befestigungspunkte und Unterkonstruktion.


Fachgerechte Installation

  • Befestigung: Stabile, vibrationssichere Halterungen oder Tankhalterungen je nach Bauform; korrekte Ausrichtung und Abstand zu Bauteilen.
  • Gasleitung: Verlegung in geprüfter Qualität, geeignete Führungen, sichere Befestigung, Vermeidung von scharfen Biegungen.
  • Absperrung und Ventilation: Installation von Absperrventilen, Dichtheitsprüfungen nach Montage, Einbau von Entlüftungs-/Frischluftöffnungen gemäß Normen.
  • Sicherheitseinrichtungen: Druckminderer, Schutzschalter, grobe/feine Prüfwerte, Anschlusssicherheit, Gasdruckprüfung.


Inbetriebnahme und Prüfung

  • Dichtheitsprüfung ( Gas-Dichtprüfung nach Montage ).
  • Funktionsprüfung aller Ventile, Absperrungen, Druck- und Leckagemessungen.
  • Funktionscheck der Versorgungspunkte (Kochfeld, Heizung, Heißwasser, ggf. Absicherung gegen Überschlagsfehler).
  • Einweisung in Betrieb, Lagerung, Wartung und Notfallmaßnahmen.


Dokumentation und Übergabe

  • Montageprotokoll, verwendete Komponenten, Prüfergebnisse, Seriennummern, regulatorische Hinweise.
  • Hinweise zur regelmäßigen Wartung und Lecksuche, Sicherheitschecklisten.


Sicherheitshinweise und Best Practices:

  • Nur qualifiziertes Fachpersonal: Gasinstallationen am Fahrzeug sind sicherheitstechnisch sensibel.
  • Normen und Vorschriften beachten: TRF, GAD, DIN/VDE-Standards, regionale Vorgaben.
  • Regelmäßige Wartung: Lecktests, Schlauch- und Dichtungswechsel gemäß Herstellerempfehlungen.
  • Belüftung sicherstellen: Genügend Frischluftzufuhr bei Gasbetrieb von Kühlschränken, Kochern oder Heizungen.
  • Notfallmaßnahmen kennen: Richtige Reaktionswege bei Gasgeruch, Flammen oder Rauchentwicklung.

Zusatzleistungen rund um den Einbau:

  • Nachrüstung und Erweiterung: Anpassung bei Fahrzeugumbauten, Erweiterung der Gasversorgung oder Umstellung auf größere Gasflaschen.
  • Integration mit anderem Systemen: Verbund mit Elektro- oder Hybrid-Systemen, automatisierte Sicherheitsabschaltungen.
  • Testlauf und Schulung: Bedienung, Wartung, Sicherheitschecks durch Einweisung vor Ort.
  • Dokumentation & Zertifikate: Erstellung von Prüfzertifikaten, Prüfläuten und Wartungsdokumenten.

Vorteile für Sie:

  • Höchste Sicherheit durch fachgerechten Einbau und geprüfte Komponenten
  • Verlässliche Gasversorgung auch auf Reisen
  • Wertsteigerung Ihres Fahrzeugs durch qualifizierte Installationen
  • Transparente Kosten, keine versteckten Gebühren, klare Projektpläne


Jetzt Beratungstermin vereinbaren
E-Mail
Anruf
Karte
Infos